das Maul

das Maul
- {chaps} của chaparajo - {jaw} hàm, quai hàm, mồm, miệng, lối vào hẹp, cái kẹp, má, sự lắm mồm, sự nhiều lời, sự ba hoa, sự răn dạy, sự chỉnh, sự "lên lớp" - {mouth} mõm, miệng ăn, cửa, sự nhăn mặt, sự nhăn nhó - {muzzle} rọ bịt mõm, miệng súng, họng súng - {trap} đồ đạc quần áo, đồ dùng riêng, hành lý, đá trap traprock), bẫy, cạm bẫy & ), trap-door, Xifông, ống chữ U, máy tung bóng để tập bắn, máy tung chim để tập bắn, xe hai bánh, cảnh sát - mật thám, nhạc khí gõ, cái mồm - {yap} tiếng chó sủa ăng ẳng, cuộc nói chuyện phiếm, sự càu nhàu, sự cãi lại, cái mõm = das lose Maul {foul tongue}+ = Halt's Maul! {Stow it!}+ = halt's Maul! {shut up!}+ = ein loses Maul habend {foulmouthed}+ = jemanden Honig ums Maul schmieren {to butter someone up}+ = einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul {never look a gift horse in the mouth}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Maul hängen lassen —   Wer das Maul hängen lässt, ist enttäuscht oder beleidigt: Es gibt gar keinen Grund, das Maul hängen zu lassen. Die Wendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Das Maul stopfen —   Die Redewendung »jemandem das Maul stopfen« im Sinne von »jemanden durch etwas zum Schweigen bringen« findet sich bereits in der Bibel. Im 107. Psalm, einem »Danklied der Erlösten, die zum Herrn riefen in ihrer Not«, heißt es (in Bezug auf die… …   Universal-Lexikon

  • Das Mäulchen \(derb auch: das Maul\) nach etwas spitzen —   Wenn es in familiär vertraulichem Ton heißt, dass jemand das Mäulchen nach etwas spitzt, wird damit ausgedrückt, dass der Betreffende etwas in Aussicht Stehendes gern [zu essen] haben möchte: Nach frisch gebackenem Butterkuchen spitzen unsere… …   Universal-Lexikon

  • das Maul halten — [Redensart] Auch: • den Mund halten Bsp.: • Jetzt halt aber den Mund und verschwinde! …   Deutsch Wörterbuch

  • Das Maul nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Sich über jemanden \(oder: etwas\) das Maul zerreißen —   Wer sich über eine Person oder Sache das Maul zerreißt, lästert über sie: Die Portiersfrau fühlte sich nicht wohl, wenn sie sich nicht über jemanden das Maul zerreißen konnte. Das folgende Beispiel stammt aus einem Artikel des… …   Universal-Lexikon

  • Den Mund \(derb auch: das Maul\) aufreißen \(oder: (zu) voll nehmen\) — Den Mund (derb auch: das Maul) aufreißen (oder: [zu] voll nehmen)   »Den Mund aufreißen« oder »[zu] voll nehmen« bedeutet »übertreiben und sich mit etwas wichtig tun«: Das haben wir gern, erst das Maul aufreißen und dann nichts leisten! An Ihrer… …   Universal-Lexikon

  • den Mund \(derb auch: das Maul\) aufsperren — Mund und Nase aufreißen (auch: aufsperren); den Mund (derb auch: das Maul) aufsperren   Die umgangssprachlichen Redewendungen »Mund und Nase aufreißen« und »den Mund aufsperren« stehen für »sehr überrascht, sehr erstaunt sein«: Die anderen werden …   Universal-Lexikon

  • Jemandem (mit etwas) den Mund \(derb auch: das Maul\) stopfen — Jemandem [mit etwas] den Mund (derb auch: das Maul) stopfen   Einer Person »mit etwas den Mund stopfen« bedeutet »den Betreffenden durch etwas zum Schweigen bringen«: Du musst dem Schwätzer endlich das Maul stopfen. Den meisten Leuten kann man… …   Universal-Lexikon

  • Du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden —   Diese sprichwörtliche Redensart ist ein unverändert aus der Bibel übernommenes Zitat. Es findet sich im 5. Buch Moses 25, 4 und besagt, dass man jemanden, der schwer arbeitet, auch entsprechend entlohnen, ihn in angemessener Weise an den… …   Universal-Lexikon

  • Sich den Mund \(derb auch: das Maul\) wischen können —   Die Redewendung ist landschaftlich im Sinne von »im Gegensatz zu anderen leer ausgehen« gebräuchlich: Das liebe Patenkind hat von deiner Mutter ein Fahrrad bekommen, aber unsere Kinder können sich wieder einmal den Mund wischen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”